FAQs
-
ADHD-Coaching (oder ADHS-Coaching) ist eine individuelle Begleitung für Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder mit ADHS-ähnlichen Herausforderungen. Im Coaching lernst du, dein einzigartiges Mindset besser zu verstehen und Strategien zu entwickeln, die im Alltag wirklich funktionieren. Dazu gehören praktische Methoden für Organisation, Zeitmanagement, Fokus und emotionale Klarheit.
Im Unterschied zur Therapie ist Coaching lösungsorientiert und alltagsnah. Es hilft dir, deine Stärken wie Kreativität, Hyperfokus oder Innovationskraft bewusst einzusetzen, statt dich auf Defizite zu reduzieren. -
Nein, eine formelle ADHS-Diagnose ist keine Voraussetzung für ADHD-Coaching. Viele Klient:innen beginnen das Coaching ohne Diagnose und profitieren von den sofort anwendbaren Tools. Falls du unsicher bist, kann Coaching dir sogar helfen, klarer zu erkennen, ob eine professionelle Abklärung sinnvoll ist.
-
Mein ADHS-Coaching wird individuell auf deine Situation zugeschnitten – sowohl als 1:1-Einzelcoaching (online oder persönlich) als auch in Gruppenformaten. Typische Themen sind:
Struktur im Alltag entwickeln
Arbeitsorganisation & Zeitmanagement verbessern
Selbstwertgefühl stärken
Übergänge im Leben meistern (Jobwechsel, Studium, Karriere)
Berufliche und persönliche Ziele umsetzen
Darüber hinaus gibt es Kurse zu Resilienz, Selbstreflexion, Umgang mit Rejection Sensitive Dysphoria sowie spezielles Coaching für Führungskräfte mit ADHS.
-
Therapie wird von Psychotherapeut:innen durchgeführt und konzentriert sich auf die Bearbeitung tieferliegender emotionaler Themen oder psychischer Belastungen.
ADHD-Coaching dagegen ist handlungsorientiert, praxisnah und stärkt deine Selbstwirksamkeit. Es eignet sich für Menschen, die sofort anwendbare Strategien für ihren Alltag suchen – sei es für Arbeit, Studium, Familie oder persönliche Projekte. Coaching richtet sich auf die Zukunft und deine Stärken, nicht auf die Ursachenanalyse. -
ADHD-Coaching ist hilfreich für Menschen mit oder ohne Diagnose, die ihre Selbstorganisation verbessern, ihre Lebensbalance finden oder berufliche Ziele erreichen möchten. Es richtet sich an Erwachsene, Studierende, Berufstätige und Führungskräfte gleichermaßen.
Das Coaching unterstützt dich darin, dein Potenzial voll zu entfalten, kreative Lösungen zu finden und nachhaltig authentisch zu leben – statt nur „zu funktionieren“.
Hinweis: Hey, nur ein kurzer Hinweis – diese Seite wurde ursprünglich auf Deutsch verfasst. Einige der anderen Seiten sind auf Englisch, daher kann sich der Stil hier und da ein wenig unterscheiden. Jede Seite schreibe ich in der Sprache, in der ich mich im Moment am wohlsten fühle. Bitte hab also etwas Geduld, falls sich der ein oder andere Fehler eingeschlichen hat.